– BGH-Urteile verpflichten zur Nachzahlung: Doch viele Kreditinstitute mauern – Nach richtungsweisenden Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 9. Juli 2024 (Az. XI ZR 44/23 und XI ZR 40/23) steht fest: Viele Prämiensparverträge deutscher Sparkassen und Genossenschaftsbanken enthalten unzulässige Zinsanpassungsklauseln. Betroffene Sparerinnen und Sparer haben deshalb Anspruch auf nachträgliche Zinszahlungen – oft in Höhe von 1.000…

– Verträge der Sparkassen und Landesbausparkassen betroffen – Ein Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag ist ein Kreditvertrag zwischen einem Verbraucher und einem Darlehensgeber – häufig einer Sparkasse oder Bausparkasse – zur Finanzierung von Immobilien, etwa für den Kauf oder Bau eines Hauses. Solche Verträge enthalten meist eine feste Zinsbindung über mehrere Jahre. Wird der Kredit vorzeitig zurückgezahlt, etwa wegen…

– Achtung Sparkassen-Sparer: Warum Sie den Vergleich besser NICHT annehmen, sondern aus dem Vergleich austreten sollten! – Am 15. Mai 2025 wurden zwei  Beschlüsse des Bayerischen Obersten Landesgerichts gleichen Tags in dem Musterfeststellungsklageverfahren gegen die Stadtsparkasse München (102 MK 1/21) veröffentlicht. Betroffene Prämiensparer:innen, die sich der Musterfeststellungsklage des vzbv angeschlossen hatten, erhalten zwischen 0,85 und…

Immer mehr Bankkunden werden Opfer von Phishing-Angriffen: Betrüger verschaffen sich mit täuschend echten E-Mails oder Webseiten Zugang zu sensiblen Zugangsdaten – und veranlassen damit nicht autorisierte Überweisungen. Doch was viele nicht wissen: Die Chancen, von der Bank eine Erstattung zu erhalten, stehen oftmals gut. Die Bank trägt die Beweislast – und das ist Ihre Chance…

– Banken müssen klarer informieren! – In einem aktuellen Urteil vom 3. Dezember 2024 (XI ZR 75/23) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Verbraucher eine gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern können, wenn die Bank sie nicht ausreichend über die Berechnung dieser Kosten informiert hat. Das Urteil betrifft Immobilienkredite mit gebundenem Sollzins und stärkt die Rechte von Kreditnehmern…

– Der verhängnisvolle Kreditvertrag – Ein Verbraucher wollte mit seiner Familie ein Einfamilienhaus kaufen. Nachdem eine Bank die Finanzierung abgelehnt hatte, wandte er sich an eine Darlehensvermittlerin. Diese vermittelte einen Kredit über 350.000 Euro sowie ein weiteres KfW-Darlehen über 100.000 Euro. Ohne dass der Immobilienkaufvertrag bereits unterzeichnet war, schlossen die Käufer den Darlehensvertrag ab. Der…

– Empfehlung der BaFin vom 02.10.2024 – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) empfiehlt Verbrauchern dringend, ihre Prämiensparverträge auf mögliche Nachzahlungsansprüche zu überprüfen. Diese Empfehlung basiert auf zwei aktuellen Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 9. Juli 2024. Der BGH hat erstmals einen Referenzzinssatz für die Nachberechnung von Zinsen bei unwirksamen Zinsanpassungsklauseln bestätigt. Betroffene Verträge und mögliche…

– Amtsgericht Hamburg-Altona: Bank muss nach Kartenbetrug erstatten – Wurden bei einem Zahlungsvorgang nachweislich die Originalkarte und die korrekte PIN verwendet, besteht ein Anscheinsbeweis dafür, dass die Zahlung entweder durch den Kunden selbst vorgenommen oder von ihm autorisiert wurde. Der Kunde kann den Anscheinsbeweis aber erschüttern, indem er im konkreten Einzelfall Tatsachen darlegt und ggf….

– Landgericht Frankfurt am Main bestätigt Rechtsauffassung von SCHIEDER UND PARTNER – In einem Hinweisbeschluss hat nunmehr das Landgericht Frankfurt am Main die Rechtsansicht von SCHIEDER UND PARTNER Rechtsanwälte bekräftigt, wonach der Anspruch des Sparers auf Zahlung weiterer Zinsen aus einem mit der Rechtsvorgängerin der Sparda-Bank Hessen eG, nämlich der Sparda-Bank Kassel eG  geschlossenen Sparvertrag…

– Beweislast bei Darlehensgeberin – Wenn es finanziell eng wird, hilft oft die Familie. Doch ohne klare Vereinbarungen kann das zu Streit führen. Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg entschied am 31. Januar 2024, dass ein Vater keine Zinsen auf ein Darlehen seiner Tochter zahlen muss, da keine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde (Az.: 13 U 1171/23). Darlehen…

Page 1 of 111 2 3 11