– Der verhängnisvolle Kreditvertrag – Ein Verbraucher wollte mit seiner Familie ein Einfamilienhaus kaufen. Nachdem eine Bank die Finanzierung abgelehnt hatte, wandte er sich an eine Darlehensvermittlerin. Diese vermittelte einen Kredit über 350.000 Euro sowie ein weiteres KfW-Darlehen über 100.000 Euro. Ohne dass der Immobilienkaufvertrag bereits unterzeichnet war, schlossen die Käufer den Darlehensvertrag ab. Der…

Was ist der Teilverkauf einer Immobilie? Der Teilverkauf von Wohnimmobilien ist ein Modell, bei dem Immobilieneigentümer einen Anteil (meist 20–50 %) ihres Hauses oder ihrer Wohnung an ein Unternehmen verkaufen. Im Gegenzug erhalten sie eine einmalige Zahlung, bleiben aber weiterhin in der Immobilie wohnen. Dafür zahlen sie eine monatliche Nutzungsgebühr an den Käufer des Anteils….

– Offensichtlich krasse finanzielle Überforderung – Das OLG Oldenburg hat mit Urteil vom 29.06.2023 (8 U 172/22) die Klage einer Bank auf Zahlung eines fällig gestellten Kredits ab­gewiesen, da die Beklagte keine echte Darlehensnehmerin sei, sondern lediglich eine Mithaftung übernommen hätte. Zwar sei eine einseitig belastende Vertragsabrede mög­lich, im konkreten Fall aber wegen der Gesamtkonstellation…